PresseKat - NRZ: Zum Studium in den Osten gehen NRW-Landesvorsitzender des Hochschulverbandes: Hiesige Unis sind

NRZ: Zum Studium in den Osten gehen
NRW-Landesvorsitzender des Hochschulverbandes: Hiesige Unis sindüberlastet

ID: 796709

(ots) - Von Stephan Hermsen

An Rhein und Ruhr. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wirbt
auf ihrer Internet-Seite ganz offensiv mit "Alternativen zum
Studienstart 2013", und der Landesvorsitzende des Deutschen
Hochschulverbandes, Prof. Dr. Wolfgang Löwer, erlaubt sich den
Hinweis: "Es wäre eine sinnvolle Nutzung von Ressourcen und
Steuergeldern, wenn junge Leute aus NRW in den Osten der Republik zum
Studieren gingen."

Das Jahr 2013 droht an den Universitäten und Fachhochschulen zum
Jahr der Überfüllung zu werden: Der doppelte Abiturjahrgang drängt in
die ohnehin überfüllten Hörsäle. "Zwar hat das Land neue
Fachhochschulen errichtet, aber diese zusätzlichen Studienplätze sind
auch schon wieder vergeben", sagt Löwer.

Auch das NRW-Wissenschafts-Ministerium bestätigt: Die
Studierendenzahlen liegen heute bereits 20 Prozent über den Werten,
die man vor zehn Jahren prognostiziert hat. Insgesamt rechnet das
Land mit 123.000 jungen Menschen, die in diesem Jahr ein Studium
aufnehmen werden. Dennoch, so Sprecher Hermann Lamberty, gelte
weiterhin: "Jeder, der studieren will, sollte das auch tun." Das Land
schaffe bis 2020 rund 95.000 neue Studienplätze, derzeit würden rund
830 Millionen Euro zusätzlich und vorzeitig an die Hochschulen
ausgeschüttet, um für den Ansturm der Studierenden gerüstet zu sein.
Die erste von sechs Teilzahlungen werde gerade vorbereitet.

Nach Einschätzung von Wolfgang Löwer kommt das Geld allerdings
deutlich zu spät. "Für die Hochschulen ist noch nicht klar, wann
genau die Mittel fließen werden." Und dass sich derzeit die Bilder
von Grundsteinlegungen und Uni-Neubauten häufen, helfe in der
aktuellen Situation auch nicht. In vielen Städten sei der Mietmarkt
leer gefegt, und "für die Lehrveranstaltungen brauchen Sie hoch
qualifizierte Köpfe. Die wachsen ja nicht auf Bäumen".





Die Überlastung der hiesigen Hochschulen werde aus seiner Sicht
dazu führen, dass gerade in teuren Hochschulfächern mit viel Technik,
zum Beispiel Medizin, der Numerus Clausus nach oben geschraubt
werde. Auch das Land räumt ein, dass es mittlerweile in jedem zweiten
Fach zumindest eine lokale Noten-Schranke gibt. Löwers Anregung an
alle: "Der Standort Deutschland braucht auch in Zukunft gut
ausgebildete Menschen in nicht akademischen Berufen."



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zu Bonuszahlungen für Ärzte NRZ: Wenn Köpfe zählen statt Kreativität. Die Folgen der Überlastung der Hochschulen
Ein Kommentar von Stephan Hermsen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2013 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 796709
Anzahl Zeichen: 2718

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Zum Studium in den Osten gehen
NRW-Landesvorsitzender des Hochschulverbandes: Hiesige Unis sindüberlastet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: Streusalz/Straßen.NRW-Chef:"Der Winter kann kommen" ...

Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue R ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung