PresseKat - WAZ: Polizei-Puzzle - Kommentar von Tobias Blasius

WAZ: Polizei-Puzzle
- Kommentar von Tobias Blasius

ID: 795206

(ots) - Im Fall des Bonner Bombenfunds geraten tatsächliche
Ermittlungsergebnisse, öffentliche Erwartungshaltung und
veröffentlichte Spekulationen zusehends in ein schwer erträgliches
Spannungsverhältnis. Der islamistische Hintergrund der Tat und die
theoretisch verheerende Wirkung des Sprengsatzes, die längst
Gegenstand politischer Auseinandersetzungen und vieler Schlagzeilen
waren, scheinen nunmehr nicht mehr gewiss.

Zwei Verdächtigen und vielen Schlussfolgerungen zum Trotz: War es
am Ende ein verwirrter Erpresser, der die blaue Sporttasche
abstellte? Es ist normale Ermittlungsarbeit, Spuren in viele
Richtungen abzuschreiten und die Belastbarkeit von Indizien zu
überprüfen. Ist das Szenario wie im Bonner Fall jedoch einmal
öffentlich entworfen, fällt es schwer, die Mühseligkeit polizeilicher
Puzzlearbeit zu akzeptieren. Dabei sollte der Skandal um die
NSU-Mordserie lehren, das Blickfeld weit zu halten.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DER STANDARD-Kommentar: WAZ: Hoffnung für Christian Wulff
 - Kommentar von Miguel Sanches
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2013 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 795206
Anzahl Zeichen: 1193

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Polizei-Puzzle
- Kommentar von Tobias Blasius
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung