Lausitzer Rundschau: Erinnerung an unselige Zeit
Katholische Kirche stoppt Studie zur Aufarbeitung des Missbrauchs
(ots) - Es war ein Prestigeprojekt der Aufarbeitung. Als
der Skandal um den sexuellen Missbrauch seinen Höhepunkt erreicht
hatte, verkündeten der Trierer Bischof Stephan Ackermann und der
Hannoveraner Kriminologe Christian Pfeiffer große Pläne: In allen 27
katholischen Bistümern sollten alle Personalakten der letzten zehn
Jahre durch unabhängige Juristen auf Missbrauchsfälle untersucht
werden. Eine dringend nötige Studie, deren Ergebnisse möglicherweise
erheblich dazu beigetragen hätten, künftige Straftaten zu verhindern
- und die nicht zuletzt auch die Kirche von mancherlei Verdacht
gereinigt hätten. Doch alles "hätte, wäre, wenn" reicht am Ende
nicht. Die Zusammenarbeit ist beendet, zwischen den Bischöfen und
Pfeiffer gab es Krach. Und auch wenn der Hannoveraner Kriminologe
nicht gerade als einfacher Zeitgenosse bekannt ist, erinnert der
Vorgang doch fatal an die Zeit vor dem Missbrauch-Skandal. An jene
unselige Zeit des Vertuschens und Verschweigens, wo der Schutz der
eigenen Priester über dem Schutz der Opfer stand. Sicher, die
Bischöfe wollen ihr Projekt nun mit einem anderen Partner fortsetzen.
Aber egal, was am Ende herauskommt: Die Glaubwürdigkeit ist dahin,
wie bei so vielem, was in den vergangenen Jahren zum Missbrauch
gesagt, geschrieben, aber oftmals nicht getan wurde.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2013 - 22:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 793506
Anzahl Zeichen: 1593
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Erinnerung an unselige Zeit
Katholische Kirche stoppt Studie zur Aufarbeitung des Missbrauchs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...