WAZ: V-Leute beim Fußball - ein Fehler. Kommentar von Theo Schumacher
(ots) - Polizeigesetz hin, Polizeigesetz her - V-Leute, die
in die Fußball-Fanszene eingeschleust werden, agieren in einer
Grauzone. Man muss nicht - wie die Piraten - reflexartig das
Schlagwort vom "Überwachungsstaat" strapazieren. Aber Zweifel sind
geboten, ob der Einsatz staatlich entlohnter Spitzel gegen
Stadionbesucher angemessen ist. Der Befund ist klar. Die Gewalt rund
um den Fußball nimmt zu, fast jede Saison werden mehr Strafverfahren
und mehr Verletzte gezählt. Die Clubs haben zu lange weggesehen und
die Arbeit der Polizei überlassen, die das Ausmaß ihrer Belastung
kaum noch rechtfertigen kann. Denn es soll ja noch andere
Tätergruppen geben als durchgeknallte Fans. Abhilfe lässt sich nur
schaffen mit intelligenten Konzepten und mehr Verantwortung der
Vereine. Aber V-Leute? Ihre klassischen Einsatzfelder sind
politischer Extremismus oder Organisierte Kriminalität, die nicht in
der Südkurve gedeihen. Wer den Fans misstraut, wird Misstrauen
ernten. Ganz abgesehen davon, dass der Erkenntnisgewinn durch V-Leute
oft lächerlich klein ist. Auch NRW-Innenminister Jäger müsste das
wissen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2013 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 792723
Anzahl Zeichen: 1395
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: V-Leute beim Fußball - ein Fehler. Kommentar von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...