LVZ: Kubicki: Steinbrücks Darstellung "ist an Dilettantismus kaum noch zu überbieten" / Im Vergleich dazu sei Rösler in seiner Wirkung noch besser
(ots) - In der Debatte um die umstrittene Wirkung des
SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück nach dessen Bemerkungen zum
"Frauenbonus" von Angela Merkel und zur Gehaltsfrage des
Bundeskanzlers hat Steinbrücks Studienfreund, der FDP-Politiker
Wolfgang Kubicki, dem Sozialdemokraten im Vergleich zum
FDP-Vorsitzenden Philipp Rösler eine noch schlimmere innerparteiliche
Wirkung attestiert. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
(Dienstag-Ausgabe) sagte Kubicki auf die Frage, ob Rösler in seiner
Wirkung derzeit noch besser dastehe als Steinbrück: "Aktuell auf
jeden Fall." Das, was Peer Steinbrück da momentan hinlege, überrasche
ihn total. Kubicki hatte noch vor kurzem Steinbrück auch als
attraktives Angebot im Rahmen von allerlei Koalitionsüberlegungen
gewertet. Jetzt sagte der streitbare Nordliberale zur
Steinbrück-Darstellung: "Das ist an Dilettantismus kaum noch zu
überbieten."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2013 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 790068
Anzahl Zeichen: 1121
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Kubicki: Steinbrücks Darstellung "ist an Dilettantismus kaum noch zu überbieten" / Im Vergleich dazu sei Rösler in seiner Wirkung noch besser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...