WAZ: Vorsicht am Telefon
- Kommentar von Daniel Freudenreich
(ots) - Gewinne zum Nulltarif - klingt verlockend? Glauben
viele von uns nicht zu gerne an so etwas, selbst wenn man dabei ein
komisches Bauchgefühl hat? Leider ja. Deshalb entwickelt sich die
Abzockerei mit Gewinnspielverträgen per Telefon zu einem immer
größeren Problem. Schamlos nutzen unseriöse Anbieter die
Gutgläubigkeit der Bürger aus und jubeln ihnen Gewinnspiel-Abos
unter. Später kommt das böse Erwachen. Verbraucherschützer fordern
seit langem strengere Regeln. Das Gesetz gegen unseriöse
Geschäftspraktiken, das die Regierung nun vorlegen will, ist
überfällig. Wenn Gewinnspielverträge nur noch schriftlich
abgeschlossen werden können, werden die Verbraucher immerhin am
Telefon nicht mehr überrumpelt. Wer trotzdem meint, einen Vertrag
schriftlich abschließen zu müssen, geht zumindest sehenden Auges das
Risiko ein, nur zu zahlen und nichts zu gewinnen. Bis das Gesetz
kommt, sollten sich Bürger bei Gewinnspielanrufen nicht einlullen
lassen, keine Kontodaten herausgeben und am besten gleich auflegen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.01.2013 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 789820
Anzahl Zeichen: 1292
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Vorsicht am Telefon
- Kommentar von Daniel Freudenreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...