PresseKat - RNZ: Terrorgefahr

RNZ: Terrorgefahr

ID: 781441

(ots) - Angesichts dieser Ungewissheit ist es löblich,
wie zurückhaltend Politiker aller Parteien den erschreckenden Fund
kommentieren. Wobei: Ein bisschen Politik steckt natürlich in dem
Hinweis der Polizei, man müsse anhand der Handydaten des einen
Verdächtigen auswerten, ob dieser sich tatsächlich am Hauptbahnhof
aufgehalten habe, als die fragliche Sprengstofftasche abgestellt
worden ist. Denn diese Auswertung funktioniert ja nur mittels der
verfassungsrechtlich umstrittenen Vorratsdatenspeicherung. Aber das
dürfte nur ein Nebenschauplatz der Haupthandlung sein. Und die heißt:
Terrorgefahr.



Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Stagnation in der Bildung
Der aktuelle Vergleich zeigt kaum Fortschritte - dabei wären Verbesserungen in vielen Bereichen nötig. Von Louisa Knobloch BERLINER MORGENPOST: Nicht nörgeln: Besser machen / Leitartikel von Philip Cassier
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2012 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781441
Anzahl Zeichen: 795

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RNZ: Terrorgefahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rhein-Neckar-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RNZ: Er hat es verpatzt ...

Von Klaus Welzel Groß waren die Hoffnungen, die beide Seiten in Heiner Geißler setzten. Doch der Schlichter des Konflikts um Stuttgart 21 hat die verfahrene Situation noch verschlimmert: Er hat seinen Auftrag verpatzt. Und der hätte gelaute ...

RNZ: EinHumanist ...

Von Klaus Welzel Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein anderer Schriftsteller setzt ...

Rhein-Neckar-Zeitung: Ein Humanist ...

Von Klaus Welzel Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein anderer Schriftsteller setzt ...

Alle Meldungen von Rhein-Neckar-Zeitung