PresseKat - WAZ: Extremisten nicht im Blick. Kommentar von Frank Preuß

WAZ: Extremisten nicht im Blick. Kommentar von Frank Preuß

ID: 781422

(ots) - Es gibt keinen Grund, hysterisch auf den
Anschlagsversuch am Bonner Hauptbahnhof zu reagieren und die
Sicherheitslage dramatischer einzuschätzen als sie vermutlich ist.
Was aber keineswegs beruhigend wirkt, ist die Tatsache, dass allen
bisherigen Erkenntnissen zufolge Männer am Werk waren, die von
Experten in einem Lagebericht schon vor zwei Jahren gewaltbereiten
Ultraradikalen der Bonner Salafisten-Szene zugerechnet wurden. Wie
kann es sein, dass sie unbemerkt einen Anschlag vorbereiten? Gehört
es nicht zu den sicherheitspolitischen Standards, solche Gefährder im
Blick zu haben? Wenn das Vertrauen in die Sicherheit erst einmal
schwindet, ist es bis zur Hysterie kein weiter Weg mehr.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Keine Wahl / Kommentar zum Bombenalarm in Köln Rösler (FDP): GM nimmt Know-how, ohne an Nachhaltigkeit zu denken / Aussichten der Opelaner am Arbeitsmarkt sehr gut
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2012 - 19:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781422
Anzahl Zeichen: 939

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Extremisten nicht im Blick. Kommentar von Frank Preuß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung