PresseKat - neues deutschland: Studien zu Grundschulen: Aufsteiger

neues deutschland: Studien zu Grundschulen: Aufsteiger

ID: 781383

(ots) - Die Bildungsminister im Bund und in den Ländern
können aufatmen - wenigstens ein bisschen. Am Ende der vierten Klasse
sind die Leistungen der Schülerinnen und Schüler vergleichsweise gut.
Grund für eine Verschnaufpause ist das Ergebnis der IGLU- und
TIMSS-Studien aber keinesfalls. Und das nicht, weil Deutschland, wie
der Leiter der Untersuchung Wilfried Bos, gestern immer wieder
betonte, »Luft nach oben hat«. Das ständige Schielen auf andere
Länder verstellt ohnehin den Blick für hiesige Probleme und deren
Lösungen. In anderen Staaten sind die Bildungschancen von Schülern
aus ärmeren Familien ähnlich schlecht. Das kann kein Trost sein, wenn
man bedenkt, dass die Koppelung der Schullaufbahnempfehlung an die
soziale Herkunft in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren sich
sogar noch verstärkt hat. Bei gleichen Schulleistungen und gleichen
IGLU-Ergebnissen hat ein Akademikerkind eine rund dreieinhalbfach
höhere Chance auf eine Gymnasialempfehlung als der Nachwuchs von
Facharbeitern. Treffen die Eltern die Schulwahl, ist der Unterschied
noch größer. Mit einem gängigen Vorurteil räumt IGLU 2011 auf: Nur
eine verschwindend geringe Minderheit der Migranteneltern spricht zu
Hause mit ihren Kindern nur in der Herkunftssprache. Die viel
zitierte Parallelgesellschaft mag es in einigen Stadteilen geben,
pauschalisieren lässt sich dieses Urteil nicht. Migrantenkinder sind
auch die Aufsteiger des Schulsystems. Ihre Testergebnisse stiegen
gegenüber 2001 statistisch signifikant an.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Interessen hinter den Argumenten ausleuchten
DUH verleiht UmweltMedienpreis 2012 Frankfurter Neue Presse: Die allgegenwärtige Terror-Gefahr. Leitartikel von Dr. Dieter Sattler.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2012 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781383
Anzahl Zeichen: 1776

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Studien zu Grundschulen: Aufsteiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland