PresseKat - Solarstrom für Kinderkrankenhaus in Haiti / Paderborner Biohaus-Stiftung ist Kooperationspartner (B

Solarstrom für Kinderkrankenhaus in Haiti / Paderborner Biohaus-Stiftung ist Kooperationspartner (BILD)

ID: 777702

(ots) -
In Haiti ist das öffentliche Stromnetz nur bedingt verfügbar und
darüber hinaus sehr instabil. Für medizinische Einrichtungen wie das
Kinderkrankenhaus von nuestros pequeños hermanos (nph) in Tabarre ist
dies eine untragbare Situation, weil Unsicherheiten in der
Stromversorgung Menschenleben gefährden. Bislang erfolgte die
Stromversorgung des Krankenhauses über drei Dieselgeneratoren mit
einer Leistung von jeweils 200 kVA. Die Kosten waren immens: Sie
lagen bei über 100.000 US-Dollar pro Jahr - Tendenz steigend, weil
die Rohölpreise in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind.
Aus diesem Grund und weil das Kinderhilfswerk nph haiti auch
ökologisch nachhaltig wirtschaften möchte, stattet die
Schwesterorganisation, nph deutschland, Karlsruhe, im nächsten Jahr
das Kinderkrankhaus mit einer Photovoltaik (PV-)-Anlage aus. Bereits
im Vorfeld sind viele Sachspenden von Solarfirmen eingegangen.
Deshalb liegen die Restkosten der Anlage, die eine Gesamtleistung von
250 kW haben wird, bei nur 240.000 Euro. Mit der Paderborner
Biohaus-Stiftung für Umwelt und Gerechtigkeit hat das Kinderhilfswerk
einen kompetenten und erfahrenen Projektpartner gefunden.

Mehrstufiges Implementierungsmodell

Der Aufbau der Solaranlage soll in drei Stufen verlaufen: In der
ersten Ausbaustufe wird eine 70-80 kWp Photovoltaik-Anlage auf den
Flachdächern des Krankenhauses installiert. Die PV-Anlage unterstützt
das Dieselgeneratornetz. Für den Betrieb sowohl der Dieselgeneratoren
wie auch der PV-Anlage ist eine Systemregelung erforderlich. Diese
wird mit dem von der Firma DONAUER entwickelten "Solar Fuel
Saver"-Konzept garantiert. Der "Fuel Save Controller" ist eine neue
technische Systemlösung, mit der eine Solaranlage in ein
Generatorstromnetz eingebunden werden kann, um Dieselkraftstoff zu
sparen. Die erste Ausbaustufe befindet sich inzwischen in konkreter




Planung und soll zu Beginn des nächsten Jahres durchgeführt werden.

Weiterentwicklung der Anlage

Im Laufe des nächsten Jahres planen DONAUER, die Biohaus-Stiftung
und das holländische Experten-Konsortium von ELGRISpower und EMRI
eine Weiterentwicklung der Regelungsstrategie in Richtung aktiver
Drosselung der Generatorleistung. Zu diesem Zweck werden Ende 2013
weitere 80-100 kW PV-Module auf den Nebengebäuden des
Kinderkrankenhauses installiert und über SMA-Wechselrichter in die
Stromversorgung integriert. Darüber hinaus wird weiter daran
gearbeitet die Regelstrategien zu optimieren beispielsweise durch
Energiespeicherung, um die Mittagsspitzen der PV-Leistung
zeitversetzt nutzen zu können.

Die dritte und vorerst letzte Ausbaustufe wird voraussichtlich
2014 stattfinden. Dann werden noch einmal 70-100 kWp
Photovoltaik-Module auf weiteren Einrichtungen von nph haiti
angebracht. Alle Modulfelder sollen so installiert werden, dass sie
gleichzeitig einer Verschattung der Gebäude dienen und damit die
Kühllast verringert wird. Falls zu einem späteren Zeitpunkt das
öffentliche Stromnetz in Haiti zuverlässig funktioniert, kann das
Gesamtsystem mit ihm gekoppelt und überschüssiger Solarstrom
eingespeist werden.

Das Einsparpotential ist enorm

Bereits durch die erste Projektstufe soll eine Energieeinsparung
in Höhe von 20-30 Prozent erzielt werden. Dadurch wird das
Kinderkrankenhaus von nph haiti voraussichtlich rund 30.000 US-Dollar
pro Jahr einsparen können. Nach der zweiten Projektphase soll das
Einsparpotential bei 40-50 Prozent liegen, nach der dritten und
letzten Phase bei 60-70 Prozent. Bei einem erfolgreichen
Projektverlauf soll eine Ausweitung auf die benachbarten
Einrichtungen von nph haiti erfolgen.

Schaffung eines neuen Berufsbildes

Das Solarprojekt zielt zum einen auf die regenerative
Stromversorgung der Einrichtungen von nph haiti ab. Darüber hinaus
fördert es die Einführung von Solartechnik in Haiti und wird dazu
beitragen, dass in diesem Land ein neues Berufsbild entsteht: das des
Solartechnikers. Bereits jetzt sind hierfür Maßnahmen eingeleitet. In
Léogâne hat die Biohaus-Stiftung, zusammen mit dem Verein Pro Haiti,
eine Photovoltaik-Anlage zur Stromversorgung eines neu errichteten
Ausbildungszentrums aufgebaut. Schwerpunkt der Ausbildung sind alle
Bauberufe. Die Einrichtung eines Lehrgangs für Solartechniker ist
derzeit in Vorbereitung.

nph haiti hat im April 2012 das Berufsschulzentrum "Franz von
Assisi" eröffnet. 189 Schülerinnen und Schüler haben im Oktober mit
den Ausbildungslehrgängen Elektrotechnik, Wasserinstallation,
Krankenpflege und Telekommunikation begonnen. Für den
elektrotechnischen Lehrgang ist ein Schwerpunkt Solartechnik in
Vorbereitung.

Unterstützt werden kann das Projekt unter:
http://www.mygoodshop.org/de_de/projects/solarstrom-haiti.html



Pressekontakt:
Dagmar Schneider
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Durchwahl: 0721 35440-167, Mobil: 0173 5335086
E-Mail: dagmar.schneider(at)nph-deutschland.org

nph deutschland e. V.
Tullastr. 66, 76131 Karlsruhe, Germany
Tel.: 0721 35440-0
Fax: 0721 35440-22
www.HilfeFuerWaisenkinder.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DIP-Partner AENGEVELT siedelt Bäckerei neu in Berlin-Dahlem an Gesundheit braucht mehr als Medizin / Nachhaltig gebaute Kliniken haben für Patienten, Personal und Umwelt viele Vorteile / In Rheinland-Pfalz und Bayern enstehen Vorreiterprojekte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2012 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 777702
Anzahl Zeichen: 5710

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarstrom für Kinderkrankenhaus in Haiti / Paderborner Biohaus-Stiftung ist Kooperationspartner (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nph deutschland e.V. haiti-solaranlage.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nph deutschland e.V. haiti-solaranlage.jpg