PresseKat - Märkische Oderzeitung: zur Diskussion um ein Verbot der NPD

Märkische Oderzeitung: zur Diskussion um ein Verbot der NPD

ID: 775092

(ots) - "Ach, wenn das alles doch so einfach wäre!
Partei verbieten und - zack-bumm - sind auf wundersame Weise alle
Deutschen mit einem Mal humanistische, fremdenfreundliche,
friedfertige und weltoffene Demokraten. Doch das wird nicht
funktionieren. Das geplante Verbot der rechtsextremen NPD ist ein
Fehler. Die Menschen, die der NPD angehören, sind selbst bei einem
Verbot ihrer Partei nicht weg. Ihre Ansichten wären noch da, ihre
Militanz gegen den Rechtsstaat würde sogar noch gesteigert. Die NPD
ist ohnehin im Sinkflug. Sie ist pleite, und ihr gehen die Kader von
der Fahne. Ein Verbotsverfahren gäbe der siechen Partei eine
willkommene Bühne. Es ist verständlich, dass die Länder nach dem
NSU-Skandal beweisen wollen, dass sie nicht auf dem rechten Auge
blind sind. Aber sie beweisen es an der falschen Stelle. Denn
Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus und Gewaltbereitschaft sind
Phänomene, die mitten in der Gesellschaft existieren."



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Sieben Jahre Angela Merkel
 - Kommentar von Ulrich Reitz Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu NPD-Verbot
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2012 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 775092
Anzahl Zeichen: 1185

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: zur Diskussion um ein Verbot der NPD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung