WAZ: Nachtstrom - nur noch einÄrgernis
- Kommentar von Ulf Meinke
(ots) - Nachtspeicher-Heizungen galten einmal als
Wärmequelle der Zukunft. Klingt es nicht einleuchtend? Es wird
weniger Strom verbraucht, wenn die Menschen schlafen. Um die
Kraftwerke gleichmäßig auszulasten, wollten die Energiekonzerne den
Strom in der Nacht preisgünstiger liefern. Heizungen sollten die
Wärme speichern und über den Tag verteilt abgeben. Eine schöne Idee,
die sich aus Sicht Tausender Menschen aber als teure Fehlinvestition
entpuppt. Wer große Hoffnungen hatte, wurde bitter enttäuscht.
Beinahe ohnmächtig müssen Kunden erleben, wie die Preise in die Höhe
schnellen. Besonders ärgerlich ist, dass ein schneller Wechsel zu
einem günstigeren Anbieter meist unmöglich ist. Das muss sich ändern.
Politik und Wettbewerbshüter sind gefragt. Die Verbraucher in ihrer
Not allein zu lassen, wäre unfair. Ein Vorschlag: Wie wäre es mit
einer Abwrackprämie für Nachtspeicher-Heizungen?
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2012 - 19:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 772769
Anzahl Zeichen: 1155
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Nachtstrom - nur noch einÄrgernis
- Kommentar von Ulf Meinke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...