LVZ: CDU-Wirtschaftsratübt scharfe Kritik an der Merkel-Regierung / Unverständnis für "wundersame Stellvertretervermehrung" statt Wettbewerb
(ots) - Der CDU-Wirtschaftsrates sieht "sich mehrende
Stimmen in der Wirtschaft", die mit dem Regierungskurs in Sachen
Energiepolitik und Demographie-Vorsorge absolut unzufrieden seien. So
halte sich die Regierung "bei der Energiewende nicht an ihre
Zusagen", kritisierte Wolfgang Steiger, Generalsekretär des
CDU-Wirtschaftsrates, im Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Dienstag-Ausgabe). Die Kosten explodierten, statt mit
marktwirtschaftlichen Instrumenten vorzugehen, werde
"planwirtschaftlich interveniert", bemängelte Steiger. "Vollständiges
Unverständnis" habe aber bei der Wirtschaft die Tatsache ausgelöst,
"dass die Bundesregierung in Europa auf Haushaltskonsolidierung
dringt, aber im Inland bei den Ausgaben draufsattelt". Dabei sei die
demographische Lage in Deutschland eine der kritischsten in Europa.
Mit Zynismus kommentierte der CDU-Wirtschaftsrat zudem "die
wundersame Stellenvertretervermehrung" hinter der
CDU-Bundesvorsitzenden Angela Merkel. "Jedes Unternehmen ringt um die
besten Köpfe für die Führung und erhöht nicht einfach die Zahl der
Häuptlinge", sagte der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrates.
Nähme die CDU-Führung ihre Parteimitglieder ernst, "sollte die Union,
wie in den USA auch, parteiinterne Wahlkämpfe für das Präsidium
vorsehen". Auf ihrem Bundesparteitag will die CDU die Zahl der
Stellvertreter an der Spitze von vier auf fünf erhöhen.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2012 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770915
Anzahl Zeichen: 1681
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: CDU-Wirtschaftsratübt scharfe Kritik an der Merkel-Regierung / Unverständnis für "wundersame Stellvertretervermehrung" statt Wettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...