PresseKat - WAZ: Job zu verkaufen. Kommentar von Matthias Korfmann

WAZ: Job zu verkaufen. Kommentar von Matthias Korfmann

ID: 769678

(ots) - Wenn tatsächlich Jobcenter Arbeitslose mit
Bargeldprämien zum Arbeiten locken sollten, dann wäre das ein
Ausdruck schierer Verzweiflung. Und eine Kapitulation vor dem eigenen
Arbeitsauftrag. Einige Vermittler scheinen sich an die Grenze des
Erlaubten heranzuwagen. "Fordern und Fördern", der Grundgedanke der
Hartz-Reformen, wird auf die schlichtestmögliche Botschaft verkürzt:
Wenn du den Job annimmst, gibt's vom Staat Extra-Geld. 200 Euro für
jeden. Eine seltsame und oberflächliche Art, den Wert von Arbeit zu
beziffern. Wie nachhaltig sind solche Prämien? Ihre Wirkung dürfte
schnell verpuffen. Hier geht es ja nicht um Qualifizierung, nicht um
gezielte Hilfe bei der Bewerbung, sondern nur um ein paar
Geldscheine. Die Bundesagentur bemühte sich schnell, den Dortmunder
Fall als "Missverständnis" zu deklarieren. Denn im Grunde wissen
alle: Jobcenter sollten Arbeitsplätze nicht verkaufen, sondern
vermitteln.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mindener Tageblatt: Kommentar zu: WAZ: Totensonntag und Weihnachtsrummel. Kommentar von Walter Bau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2012 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769678
Anzahl Zeichen: 1195

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Job zu verkaufen. Kommentar von Matthias Korfmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung