PresseKat - "NDR aktuell": 20 Jahre nach den Brandanschlägen - Mölln errichtet Kompetenzzentrum gege

"NDR aktuell": 20 Jahre nach den Brandanschlägen - Mölln errichtet Kompetenzzentrum gegen Rechtsextremismus

ID: 769611

(ots) - Die Stadt Mölln habe auch 20 Jahre nach den
ausländerfeindlichen Brandanschlägen noch mit den Folgen stark zu
kämpfen, sagte der Möllner Bürgermeister Jan Wiegels am Freitag, 23.
November, im NDR Fernsehen in "NDR aktuell". Wiegels kündigte in der
Nachrichtensendung an, 2013 ein Kompetenzzentrums gegen
Rechtsextremismus mitten in Mölln errichten zu wollen. Viele Opfer
der Brandanschläge leben immer noch dort und sind nach Aussage des
Bürgermeisters traumatisiert. Das gelte im Übrigen auch für viele
Feuerwehrleute, die Retter von damals, so Wiegels.

Bei dem Brandanschlag in der Nacht zum 23. November 1992 waren
drei Menschen türkischer Herkunft ums Leben gekommen. Neun Menschen
wurden verletzt, einige davon schwer.

"Wir müssen uns gegen die Rechtsextremisten stemmen und die
deutschen Behörden müssen gezielt und konzentriert gegen sie
arbeiten", sagte der türkische Botschafter in Deutschland, Hüseyin
Avni Karslioglu am Nachmittag in NDR aktuell. Er besuchte am
Freitagnachmittag eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der
Brandanschläge. Deutsche und türkische Migranten müssten gemeinsam
für die bessere Zukunft arbeiten, so der Botschafter.

Es gäbe in Mölln ein anderes Bewusstsein für das Zusammenleben mit
Menschen, die einen anderen kulturellen oder religiösen Hintergrund
hätten, betonte der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtags,
Klaus Schlie, in NDR aktuell. Vor einer Woche habe er mit dem
Moschee-Verein gesprochen und die in Mölln wohnenden Türken hätten
ihm bestätigt, dass sie sich heute sicher fühlen und dass sich etwas
verändert habe. Dennoch müsse man weiter aktiv sein gegen den
Alltagsrassismus.

23. November 2012 / RC



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300




Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bedarf an ambulanter und stationärer Pflege steigt in Thüringen / bpa fordert mit dem Westen vergleichbare Pflegesätze für Thüringen Westfalenpost: Steuerabkommen mit der Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2012 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769611
Anzahl Zeichen: 2094

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""NDR aktuell": 20 Jahre nach den Brandanschlägen - Mölln errichtet Kompetenzzentrum gegen Rechtsextremismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlüsselnotdienste nutzen Not von Kunden aus ...

Unseriöse Schlüsseldienste nutzen die Not von Verbrauchern aus, so die Recherchen der Wirtschafts- und Verbrauchersendung "Markt" im NDR Fernsehen. Eine Stichprobe in Hamburg ergab, dass einige Schlüsseldienste, die nicht selten mit ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk