WAZ: Ein Urteil mit Signalwirkung
- Kommentar von Sven Frohwein
(ots) - Jeder kennt diese Schilder am Baustellenzaun:
"Eltern haften für ihre Kinder." Grundsätzlich stimmt das, ist aber
immer dann Quatsch, wenn Erziehungsberechtigte ihrer Aufsichtspflicht
genügend nachkommen. Eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung kann niemand
wollen. Und es hat einen Grund, warum Kinder bis zum 14. Geburtstag
nicht strafmündig sind. Das hat der BGH in seiner Entscheidung zu
illegalen Downloads im Internet einmal mehr unterstrichen. Das
Gericht hat ein Grundsatzurteil gefällt, das der Musikindustrie einen
herben Schlag versetzt. Sie hatte mit aller Macht versucht, ihre
Ansprüche durchzudrücken. 200 Euro pro Lied wollten die Anwälte der
Kläger sehen - plus einen ordentlichen Batzen Abmahngebühren. Und
sind damit gescheitert. Gut so. Ansonsten hätte die Entscheidung eine
riesige Klagewelle nach sich ziehen können. Das Urteil entbindet
Eltern aber nicht von der Pflicht, ihrem Nachwuchs zu sagen, was
richtig und was falsch ist. Und dazu gehört, sich mehr damit
auseinanderzusetzen, was Kinder vor dem Computer so treiben. Auch das
haben die Richter sehr deutlich gemacht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2012 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764250
Anzahl Zeichen: 1376
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Ein Urteil mit Signalwirkung
- Kommentar von Sven Frohwein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...