PresseKat - WAZ: Jäger nennt NPD-Antrag Versuch der Täuschung

WAZ: Jäger nennt NPD-Antrag Versuch der Täuschung

ID: 762148

(ots) - NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat den
NPD-Antrag beim Bundesverfassungsgericht auf Feststellung der
Verfassungskonformität als "durchsichtigen und dreisten Versuch"
gewertet , "die Öffentlichkeit zu täuschen". Jäger sagte der
WAZ-Mediengruppe: "Es steht ganz klar fest: Die NPD bereitet den
Boden für braune Gewalt, ihre Ideologie ist menschenverachtend,
fremdenfeindlich und antidemokratisch. Deshalb wäre ein Verbot
dieser verfassungsfeindlichen Partei durch das
Bundesverfassungsgericht ein großer Erfolg für die wehrhafte
Demokratie."



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verkehrspolitik / ADAC: Löschung der Punkte bei Reform richtig / Absage des Bundesverkehrsministeriums an Pkw-Maut war überfällig WAZ: Oppermann: NPD nicht die Initiativeüberlassen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2012 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762148
Anzahl Zeichen: 792

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Jäger nennt NPD-Antrag Versuch der Täuschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung