WAZ: Noch viel extrem rechte Gesinnung. Kommentar von Winfried Dolderer
(ots) - Zunächst das Positive: Zwischen 60 und knapp 80
Prozent der Deutschen sind nicht der Meinung, dass wir wieder einen
Führer oder einen Einparteienstaat brauchen. Nach wie vor hat die
Demokratie eine stabile Mehrheit. Nistet also der Rechtsextremismus
"in der Mitte der Gesellschaft"? Der Befund ist nicht eindeutig. Wahr
ist: Mit der Realität eines Einwanderungslandes tun sich die
Deutschen schwerer als mit der Frage, ob sie eine Diktatur wünschen.
Wahr ist auch: Eine erhebliche Minderheit hat ihre historischen und
europäischen Lektionen nicht verinnerlicht. Wenn sich 15 bis 20
Prozent der Befragten mit antisemitischen Klischees identifizieren,
ist das vor dem Hintergrund unserer Geschichte schlicht
haarsträubend. Und wenn knapp 30 Prozent sich ein "hartes und
energisches Durchsetzen deutscher Interessen" wünschen, müsste der
Einwand lauten: Ohne Rücksicht auf die Partner stünden die Deutschen
sehr bald sehr allein da. Gibt es eine Chance für mehr
differenziertes Denken? Eine Frage, die sich auch an die Medien
richtet, die außer einem Service- und Entertainment- durchaus auch
einen Bildungs-Auftrag haben.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2012 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 761164
Anzahl Zeichen: 1419
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Noch viel extrem rechte Gesinnung. Kommentar von Winfried Dolderer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...