LVZ: Innenminister Ulbig: Volle Unterstützung für Extremismus-Abwehrzentrum / Kampf gegen Rechtsextremismus "darf kein Lippenbekenntnis sein"
(ots) - Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) hat
seine Länderinnenministerkollegen im Streit um das neue
Extremismus-Abwehrzentrum aufgerufen, zu handeln statt um
Zuständigkeiten oder Abgrenzungen zu streiten. Gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Ulbig: "Der Kampf
gegen den Rechtsextremismus muss konsequent, länderübergreifend und
vernetzt geführt werden. Das darf aber kein Lippenbekenntnis sein,
sondern wir müssen die notwendigen Instrumente dafür schaffen." Zuvor
hatte es Unmut bei diversen Länderinnenministern über den als
übereilt und unabgestimmt erscheinenden Plan von Bundesinnenminister
Hans-Peter Friedrich (CSU) gegeben, das neue Zentrum bereits an
diesem Donnerstag mit Standorten in Köln und Meckenheim zu eröffnen.
"Ein erneuter Streit um Zuständigkeiten und Abgrenzungen hilft in der
Sache nicht weiter", mahnte Ulbig. Er unterstütze daher die Pläne für
das Extremismus-Zentrum. "Dieses Instrument fügt sich ein in die
sächsische Sicherheitsarchitektur und wird mit unseren Maßnahmen eng
verzahnt."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2012 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760153
Anzahl Zeichen: 1296
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Innenminister Ulbig: Volle Unterstützung für Extremismus-Abwehrzentrum / Kampf gegen Rechtsextremismus "darf kein Lippenbekenntnis sein""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...