WAZ: Der Fluch der neuen Medien. Kommentar von Matthias Korfmann
(ots) - Handy, Smartphone, Internet - sie scheinen ein Fluch
der Moderne zu sein. Wir sind ständig erreichbar, allzeit
überwachbar, unsere Bilder, Vorlieben, Schwächen wabern im virtuellen
Universum womöglich bis in alle Ewigkeit umher. Kontrolle ist
unmöglich, kein Normalsterblicher versteht mehr, wie das
funktioniert. Abzocker, Gauner, Datenhändler lauern überall. Mal ist
es nur ein überteuertes Ferngespräch, mal ist es die dicke
Überweisung, die irgendein Hacker beim Online-Banking wegfischt.
Radikale, Verschwörer, Spinner finden die Plattform ihres Lebens. Und
viele gehen ihnen auf den Leim. Das Unbehagen wäre grenzenlos, gäbe
es da nicht auch diese andere Seite: Wissen verfügbar für alle,
Nachrichten jederzeit an jedem Ort, und es kostet nicht die Welt.
Nichts fürchten die Rechthaber, die Mächtigen und die Diktatoren so
sehr wie diese neue Freiheit. Sie haben Angst vor jedem Klick. Es
tröstet ein wenig, dass die größten Gauner die modernen Medien noch
mehr fürchten müssen als wir.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2012 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753730
Anzahl Zeichen: 1272
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Der Fluch der neuen Medien. Kommentar von Matthias Korfmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...