(ots) - "Das Wort zum Sonntag" - am Samstag, den 27.
Oktober 2012, um 23:40 Uhr im Ersten - spricht der Essener Pfarrer
Gereon Alter. In seinem Beitrag "Tour des Lebens" nimmt Alter den
Sturz der Radsport-Legende Lance Armstrong zum Anlass, über das
rechte Verhältnis von Leistung, Menschlichkeit und Ehrlichkeit
nachzudenken.
Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort
nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen werden. Redaktion:
Martin Blachmann (WDR)
In der Reportage-Reihe "Gott und die Welt" heißt es am Sonntag,
dem 28. Oktober 2012, um 17.30 Uhr: "Ich muss zum Idiotentest! Wie
eine Strafe das Leben verändert"
Gunter hat es kalt erwischt: Wegen stark überhöhter
Geschwindigkeit erhielt er einen Monat Fahrverbot. Doch anstatt auf
Bus oder Bahn umzusteigen, missachtete er das Verbot, stieg auf sein
Motorrad, verursachte einen Unfall und verlor seinen Führerschein
erneut, diesmal für sechs Monate. Zurück bekommt er ihn nur nach
bestandenem "Idiotentest", wie die Medizinisch-Psychologische
Untersuchung (MPU) landläufig genannt wird. So wie Gunter geht es
jährlich etwa 100.000 Autofahrern. Sie sind zu schnell unterwegs,
hatten bei einer Familienfeier zwei Gläser Wein zu viel getrunken und
dann die rote Ampel übersehen - oder einfach nur das "Pech" einer
Routineverkehrskontrolle. Eine solche erlebte auch Christa Elisabeth
vor zwei Jahren. Mit 2,4 Promille wurde sie aus dem Verkehr gezogen.
Ihren Führerschein erhält sie nur zurück, wenn sie in der MPU
nachweisen kann, dass sie ein Fahrzeug verantwortlich im
Straßenverkehr führen kann. Der Film begleitet die beiden
Verkehrssünder bei ihren Vorbereitungen auf den "Idiotentest": in
Szenen zwischen Wut und Hoffnung, bei Schulungen, bei Gesprächen mit
dem Psychologen und schließlich bei der alles entscheidenden
Untersuchung selbst. Dabei vollziehen sich bei vielen Betroffenen
erstaunliche Entwicklungen: Die Wertvorstellungen ändern sich. Sie
fragen sich, was ihnen das zu schnelle Fahren bringt? Zehn oder
fünfzehn Minuten Zeitgewinn? Und was mache ich mit der gewonnenen
Zeit? Gönne ich mir das Glas Wein und nehme danach entspannt ein
Taxi? Wo bleibt das, was das Leben lebenswert macht? Auch Gunter und
Christa Elisabeth haben die Chance, Grundsätzliches in ihrem Leben zu
ändern. Redaktion: Saskia Barthel (MDR)
Pressekontakt:
www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste, Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de