PresseKat - WAZ: Krafts Gespür für Straßenthemen - Kommentar von Tobias Blasius

WAZ: Krafts Gespür für Straßenthemen
- Kommentar von Tobias Blasius

ID: 749058

(ots) - Monatelang schien es zu den zentralen
Gestaltungsaufgaben der Landespolitik zu gehören, die Dichtheit
privater Abwasserleitungen sicherzustellen. Umweltschützer,
Bürgerinitiativen, Handwerker und Hausbesitzer stritten so beherzt
über Kosten und Nutzen des "Kanal-TÜVs", dass sich Regierung und
Opposition im Düsseldorfer Landtag einander nur ratlos die
Verantwortung für ein 17 Jahre altes Wasserschutzgesetz zuschoben.
Spät, aber nicht zu spät hat nun Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
persönlich dem unwürdigen Treiben ein Ende gesetzt. Sie wischte eine
landesweite Durchleuchtung von sämtlichen 200 000 Kilometern
privater Abwasserrohre vom Tisch. Die SPD-Politikerin entledigte sich
eines Gesetzes, das viel Ärger und überschaubaren umweltpolitischen
Nutzen versprach. Erstmals seit ihrer Wiederwahl zeigt Kraft, dass
sie sehr wohl "durchzuregieren" versteht, wenn es um ihren Nimbus als
populäre Landesmutter geht. Nach gemächlichem Start in die zweite
Amtszeit, freundlichen Showauftritten und afrikanischen Flitterwochen
scheint ihr Herbst der Entscheidungen angebrochen. Der grüne
Koalitionspartner, der sich lange als Krafts "Antrieb" gerierte, darf
nur betreten applaudieren. Umweltminister Remmel mag zwar auf
allerhand Fußnoten zum künftigen Umgang mit privaten Abwasserrohren
verweisen, seine politische Niederlage kaschiert das aber nur
notdürftig. Beim "Kanal-TÜV" hat regierungsamtlicher Pragmatismus
über hundertprozentigen Grundwasserschutz gesiegt. Kraft verlässt
sich bei Straßenthemen eben lieber auf ihr feines Sensorium für die
Stimmung "normaler" Leute als auf den vermeintlichen Expertenrat.
Motto: Spare Dir Ärger in der Zeit, dann hast Du in der (Umfrage-)
Not. Zugegeben: Bei der Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen
ist es vergleichsweise leicht, sich Ärger mit zornigen Hausbesitzern




zu ersparen. Komplizierter wird es, wenn mit der Schuldenbremse echte
Probleme und harte Verteilungskämpfe auf Rot-Grün zukommen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ilja Seifert: Deutscher Bundestag setzt positive Zeichen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention WAZ: Die CSU macht es Wulff nach
 - Kommentar von Walter Bau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2012 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749058
Anzahl Zeichen: 2345

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Krafts Gespür für Straßenthemen
- Kommentar von Tobias Blasius
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung