PresseKat - Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) komentiert den Beschluss zum Zentral-Abitur

Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) komentiert den Beschluss zum Zentral-Abitur

ID: 746099

(ots) - Bei Lichte betrachtet, haben die Landespolitiker
aber nur eine Minimallösung zustande gebracht. Denn nur ein kleinerer
Teil der Prüfungsaufgaben soll vereinheitlich werden. Wie und was die
Schüler zwölf Jahre zuvor gelernt haben, bleibt verschieden. Die
eigentliche Botschaft der Kultusministerkonferenz lautet: Es wird
kein Zentralabitur geben, Schulpolitik bleibt Ländersache. Schade.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder(at)ostsee-zeitung.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Erstes Signal für die Bahn in NRW. Kommentar von Dietmar Seher Westfalenpost: Abitur - Vom Studieren im deutschsprachigen Ausland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2012 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 746099
Anzahl Zeichen: 598

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) komentiert den Beschluss zum Zentral-Abitur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung