PresseKat - Neues Deutschland: Bankenaufsicht: Gemischte Gefühle¶

Neues Deutschland: Bankenaufsicht: Gemischte Gefühle¶

ID: 746052

(ots) - Die Bankenaufsicht, sie kommt. Ob das der große
Durchbruch in der Krise ist, bleibt fraglich. Sie hinterlässt auf
allen Seiten gemischte Gefühle. Bundeskanzlerin Merkel konnte bremsen
und setzte sich damit bei der Zeitfrage durch. Dafür dürften Hollande
und Co. gewonnen haben, weil mit der kommenden Finanzaufsicht
strauchelnde Banken wahrscheinlich bald direkt Geld vom
Rettungsschirm ESM bekommen können. Und so ist die Bankenaufsicht
zunächst zwar ein Fortschritt, weil Finanzinstitute demnächst
europaweit strenger kontrolliert werden. Mit direkten Hilfen für
Banken aus dem europäischen Stabilitätsmechanismus soll eine
Aufblähung der Staatsschulden bei der Bankenrettung verhindert
werden, wird argumentiert. Doch stellen diese Direkthilfen einen
Freibrief für die Banken dar. Und das wird kontraproduktiv zur
stärkeren Überwachung wirken. Denn die Banken werden davon ausgehen
können, dass sie - egal, wie riskant ihre Geschäfte sind - immer
gerettet werden. Die Zeche wird dann die Mehrheit der europäischen
Bevölkerung zahlen. So wie es schon die Menschen in Griechenland,
Spanien und Portugal tun müssen. Denn den Staaten, die bis jetzt
unter den Rettungsschirm gehen mussten, wurden scharfe Sparauflagen
auferlegt, die die breite Bevölkerung treffen. Und so bleibt zum
Schluss ein fader Beigeschmack und die Frage, ob den Banken, die
künftig unter den ESM schlüpfen, ähnlich strenge Auflagen wie
Griechenland zugmutet werden. Wahrscheinlich nicht.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Themen in WAZ: Auf die Lehrer kommt es an. Kommentar von Christopher Onkelbach
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2012 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 746052
Anzahl Zeichen: 1743

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Bankenaufsicht: Gemischte Gefühle¶"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland