PresseKat - Umfrage zeigt: Vorurteile gegenüber Hartz IV-Empfängern weit verbreitet

Umfrage zeigt: Vorurteile gegenüber Hartz IV-Empfängern weit verbreitet

ID: 742761

(ots) - Allensbach-Umfrage zeigt Vorurteile, Fakten
widerlegen diese. Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt
Jobcenter-Kampagne "Ich bin gut" fort

Vorurteile gegenüber Arbeitslosen in der Grundsicherung ("Hartz
IV") sind in großen Teilen der Bevölkerung weit verbreitet. Dies ist
ein zentrales Ergebnis der Umfrage "Das Bild der Bevölkerung von
Hartz IV-Empfängern" des Instituts für Demoskopie Allensbach. Die von
der BA in Auftrag gegebene Erhebung zeigt, dass 57 Prozent der
Deutschen denken, Hartz IV-Empfänger wären bei der Arbeitsuche zu
wählerisch, ebenso viele halten sie für schlecht qualifiziert. Über
die Hälfte der Befragten geht davon aus, dass sie überhaupt nicht
aktiv nach Arbeit suchen und nichts zu tun haben. Rund 40 Prozent
glauben, Hartz IV-Empfänger wollen nicht arbeiten.

Dass solche Vorurteile kaum etwas mit der Realität zu tun haben,
zeigen Analysen der BA. So ist für 75 Prozent der Menschen in der
Grundsicherung Arbeit das Wichtigste in ihrem Leben. Über 70 Prozent
von ihnen wären sogar bereit, Arbeit anzunehmen, für die sie
überqualifiziert sind.

"Die Allensbach-Umfrage zeigt, dass sich in der Bevölkerung
Irrtümer gegenüber Hartz IV-Empfängern leider hartnäckig halten. Der
vermeintliche Makel "Hartz IV" und die damit verbundenen Vorbehalte
gegenüber Arbeitsuchenden erschwert die Vermittlung ins Berufsleben
erheblich. Natürlich haben wir in der Grundsicherung nicht nur
Olympioniken. Es sind Menschen mit Brüchen in der Erwerbsbiografie,
mit Ecken und Kanten. Aber genau das kann sie auch interessant für
Unternehmen machen. Der Großteil von ihnen ist hoch motiviert und
verdient eine zweite Chance. Ziel muss es daher sein, diese
Vorurteile abzubauen und über die Potenziale von Langzeitarbeitslosen
aufzuklären", betont Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der BA.





Aus diesem Grund führt die BA auch in diesem Jahr die
Jobcenter-Kampagne "Ich bin gut" fort, bei der die Motivation und das
Engagement von Arbeitslosen im Mittelpunkt stehen. Die Kampagne wurde
2011 gestartet und erzählt Erfolgsgeschichten ehemaliger Hartz
IV-Empfänger und die ihrer heutigen Arbeitgeber.

Im Rahmen der Umfrage "Das Bild der Bevölkerung von Hartz
IV-Empfängern" hat das Institut für Demoskopie Allensbach insgesamt
1.558 Personen ab 16 Jahren zu ihren Einstellungen gegenüber
Langzeitarbeitslosen befragt.

Alle Visualisierungen sowie Zahlen und Fakten finden Sie ebenfalls
unter: http://www.arbeitsagentur.de/nn_26976/Navigation/zentral/Press
e/Presseinformationen/Presseinformationen-Nav.html

Oder besuchen Sie die Website zur Kampagne "Ich bin gut" unter
www.jobcenter-ichbingut.de.

Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit
finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.



Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse(at)arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Change Management - Führungskräfte brauchen Mut zu Emotionen in Zeiten der digitalen Revolution Newsroom.de: Wolf von Lojewski sieht Medien im Ringen mit Politik weit vorne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742761
Anzahl Zeichen: 3344

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage zeigt: Vorurteile gegenüber Hartz IV-Empfängern weit verbreitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (BA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit (BA)