PresseKat - Neues Deutschland: Zur Energiekostendiskussion

Neues Deutschland: Zur Energiekostendiskussion

ID: 741571

(ots) - Die Regierung wird nervös, wie die ausufernde
Diskussion um steigende Strompreise, Nachbesserungen beim
Erneuerbare-Energien-Gesetz und vor allem die Abfederung sozialer
Härten für die sozial Schlechtergestellten der Republik zeigt. Die
nächste Bundestagswahl kommt unaufhaltsam näher und mit ihr die
Gewissheit, dass steigende Kosten für die Verbraucher sich nie gut im
Wahlkampf machen. Das untermauert auch eine aktuelle Emnid-Umfrage,
laut der die Bezahlbarkeit des Stroms für fast 80 Prozent der
Deutschen im nächsten Jahr eine ausschlaggebende Rolle bei ihrer
Wahlentscheidung spielen wird. Fast ein Drittel will demnach nicht
mehr als bisher für Energie zahlen, weitere 40 Prozent können sich
höchstens Mehrkosten von 50 Euro im Jahr vorstellen. Wie viele davon
sich noch teureren Strom schlicht nicht leisten können, sagen die
Zahlen nicht, ihre Anzahl dürfte aber stetig steigen. Das macht eine
nicht zu unterschätzende Wählermenge, die der Koalition einen Strich
durch die Rechnung machen könnte. Ob deswegen inzwischen sogar
Unionspolitiker laut über einen Sozialtarif für Strom nachdenken?
Nachdenken kostet allerdings nichts, und weitergehende Forderungen,
wie die nach höheren Hartz-IV-Sätzen oder einer Abwrackprämie für
Altgeräte, bleiben die Domäne der Sozialverbände und
Oppositionsparteien. Und das wird sich wohl auch nicht ändern, soweit
geht die Liebe zum Wähler dann doch nicht.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsvorwürfe 
Vorsitzende des Bundestags-Bildungsausschusses, Burchardt, will Schavan noch eine Chance geben WAZ: Mit viel Frust
 - Kommentar von Walter Bau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2012 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 741571
Anzahl Zeichen: 1678

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Zur Energiekostendiskussion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland