WAZ: Ruhrbischof lehnt Gesetzentwurf zur Sterbehilfe ab: "Eine Grenze wirdüberschritten"
(ots) - Der Essener Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck lehnt
den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Sterbehilfe vehement ab.
"Der Mensch hat kein Recht, über sein Lebensende selbst oder über das
eines anderen zu verfügen. Das liegt in Gottes Händen", sagte
Overbeck den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagsausgabe).
"Diese Grenze ist in dem Gesetzentwurf bei weitem überschritten." Der
Gesetzentwurf sieht vor, die gewerbsmäßige, also auf Gewinn
abzielende Beihilfe zum Suizid zu verbieten. Weiterhin erlaubt sein
soll allerdings die Hilfe zur Selbsttötung aus selbstlosen Motiven,
beispielsweise durch nahe Angehörige von Schwerstkranken oder andere
ihnen nahestehende Personen. Der Bundesrat konnte sich gestern zu
keiner gemeinsamen Beurteilung durchringen. Allerdings bedarf das
Gesetz auch nicht der Zustimmung der Länderkammer.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2012 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 741268
Anzahl Zeichen: 1095
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Ruhrbischof lehnt Gesetzentwurf zur Sterbehilfe ab: "Eine Grenze wirdüberschritten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...