LVZ: Transparenzdebatte/Michael Fuchs: "Ich hab noch nie so wenig verdient, wie jetzt" / Abgeordneter mit guten Nebeneineinkünften sind unabhängiger
(ots) - Auf Platz zehn der aktuellen
Nebeneinkunfts-Hitliste von "Abgeordnetenwatch" rangiert der
Unternehmer und Unions-Fraktionsvize im Bundestag, Michael Fuchs.
Sollte es zu verschärfter Transparenz kommen, dann "würde ich
vielleicht zwei, drei Positionen nach vorn rutschen", räumt Fuchs im
Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) ein. "Ich
bin erst mit 52 Jahren Politiker geworden und habe noch nie so wenig
verdient wie jetzt." So viel sei ihm aber die Leidenschaft für die
Politik und für die Propagierung der sozialen Marktwirtschaft schon
wert. Seiner Ansicht nach ist es sogar von Vorteil, wenn gut nebenher
verdienende Bürger Volksvertreter wären. Wer auch zusätzliche
Einnahmen habe als nur die Abgeordnetendiäten sei in Wahrheit "eher
politisch unabhängig", so Fuchs. "Was ist denn z.B. mit Abgeordneten,
die mit 22 und einer Bafög-Karriere in den Bundestag kommen und dann
nach ein, zwei Legislaturperioden wieder herausfallen? Mancher von
ihnen wird es sich vielleicht zweimal überlegen, eine andere Meinung
als sein Landesvorsitzender zu vertreten." Schließlich benötige er
einen guten Listenplatz bei der nächsten Wahl. Es wisse jeder, dass
derzeit "viele Jung-Füchse" im Bundestag säßen, "von denen etliche
den Bundestag im Bundestag nicht wieder erreichen werden".
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2012 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740552
Anzahl Zeichen: 1581
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Transparenzdebatte/Michael Fuchs: "Ich hab noch nie so wenig verdient, wie jetzt" / Abgeordneter mit guten Nebeneineinkünften sind unabhängiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...