WAZ: Globalisierung ohne Jahreszeiten. Kommentar von Frank Meßing
(ots) - Wir haben uns daran gewöhnt, dass wir das ganze Jahr
über frische Pflaumen oder Bohnen essen können. Die Globalisierung
kennt keine Jahreszeiten. Sie birgt aber auch erhebliche Risiken. Der
bislang größte Skandal mit Noroviren wird nicht der letzte sein, wenn
wir weiterhin im Herbst Erdbeeren essen wollen, die im 11 500
Kilometer entfernten chinesischen Qingdao tiefgefroren aufs Schiff
verladen und nach Deutschland gebracht wurden. Regionale Produkte auf
den Wochenmärkten und in Supermärkten boomen. Aus Umfragen wissen
wir, dass Verbraucher bereit sind, dafür auch mehr zu bezahlen. Doch
in den Schul- und Betriebskantinen ist dieser Sinneswandel offenbar
noch nicht angekommen. Wer in der Gastronomie isst, erfährt in der
Regel nicht, wo die Zutaten des Essens herkommen. Die Aufsicht über
Schulkantinen haben die Schulträger, also meist die Kommunen. Über
die "Vernetzungsstellen Schulverpflegung" haben Landesregierungen und
Verbraucherzentralen allenfalls beratenden Einfluss. Aber Kontrollen
allein reichen ohnehin nicht. Caterer und Kantinenbetreiber müssen
umdenken: Im Oktober gehören keine Erdbeeren auf den Speiseplan,
sondern Apfelkompott.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2012 - 19:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 738613
Anzahl Zeichen: 1456
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Globalisierung ohne Jahreszeiten. Kommentar von Frank Meßing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...