LVZ: Neue Vorwürfe gegen Steinbrück: Linkspartei sieht auffällige Nähe der Steinbrück-Vorträge zu Banken aus dem Libor-Manipulationsskandal
(ots) - Im Zusammenhang mit den problematisierten
Vortragshonoraren des früheren SPD-Bundesfinanzministers Peer
Steinbrück erhebt die Linkspartei neue Vorwürfe gegen den
designierten SPD-Kanzlerkandidaten. Ulrich Maurer,
Linken-Fraktionsvize im Bundestag, sagte der "Leipziger Volkszeitung"
(Dienstag-Ausgabe), es gebe eine auffällige Nähe der
Steinbrück-Vorträge zu Banken, die in die enttarnten
Zinsmanipulationen im "Libor-Skandal" verwickelt seien. "Steinbrücks
Nähe zu den im Libor-Skandal involvierten Banken ist auffällig. Dass
danach Fantasiehonorare für undurchsichtige Vorträge geflossen sind,
macht die Sache nicht besser", sagte Maurer. Es sei völlig egal, ob
Steinbrück den Banken nach dem Mund geredet habe oder nicht, "wenn er
vorher als Finanzminister in ihrem Sinn gehandelt oder eben nicht
gehandelt hat". Beim Libor-Skandal geht es um illegale Manipulationen
des Interbankenrichtzinses zum Nachteil der Bankkunden. Beschuldigt
sind 16 Banken, darunter auch deutsche Geldhäuser. Steinbrück hat als
Abgeordneter vier mit jeweils mehr als 7000 Euro Honorar verbundene
Vorträge bei beschuldigten Bankinstituten gehalten. "Peer Steinbrück
muss sich erklären, die Liste der Auffälligkeiten wird immer länger",
kritisierte Maurer.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2012 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 737363
Anzahl Zeichen: 1511
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Neue Vorwürfe gegen Steinbrück: Linkspartei sieht auffällige Nähe der Steinbrück-Vorträge zu Banken aus dem Libor-Manipulationsskandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...