WAZ: Die Schwester braucht kein Abi. Kommentar von Petra Koruhn
(ots) - Eine Krankenschwester trägt Verantwortung, sie muss
viel wissen und fehlerfrei arbeiten. Wie das geht, lernt sie in der
Pflegeausbildung, die so anspruchsvoll ist, dass selbst
Medizinstudenten staunen. Abi als Pflicht ist also übertrieben. Zudem
ist das Abi ja kein Garant dafür, ob jemand eine gute Pflegekraft
wird. Der Schwerpunkt der Arbeit wird - trotz aller Akademisierung -
in der Pflege liegen. Denn die Kranken werden immer älter. Oft heißt
es, es wäre gut, eine Super-Schwester zu haben, die sich in der
technisierten Medizin auskennt, und eine Hilfskraft, die die Betten
macht. Nein, den Beruf kann man nicht splitten: Nur die gut
ausgebildete Pflegekraft erkennt beim Bettenmachen, ob hinter dem
dicken Bein eine Thrombose steckt. Neben all dem Wissen ist
Einfühlungsvermögen wichtig! Aber auch dafür muss man kein Abi haben.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2012 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736473
Anzahl Zeichen: 1098
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Die Schwester braucht kein Abi. Kommentar von Petra Koruhn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...