Märkische Oderzeitung: Die Debatte zur Rentenangleichung
(ots) - "Natürlich, auch zum Tag der Einheit durfte
das Rententhema nicht fehlen. Und es war ausgerechnet die ansonsten
leise Christine Lieberknecht, die starke Worte fand. Eine Schande
nennt sie es, dass die Rentenangleichung noch immer nicht vollzogen
ist. Der Bundesregierung, die sich drückt, wirft sie
Arbeitsverweigerung vor - womit sie nicht Unrecht hat, aber doch
übers Ziel hinausschießt und das Vorurteil der Benachteiligung des
Ostrentners einmal mehr bestärkt. Dieses stützt sich auf den
niedrigeren Rentenwert Ost, der momentan bei etwa 89 Prozent des
Westwertes liegt. Gerne wird dabei aber die einst als Kompensation
der Lohnunterschiede Ost-West eingeführte Höherwertung der
ostdeutschen Beiträge um etwa 18 Prozent unterschlagen."
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.10.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734795
Anzahl Zeichen: 964
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...