LVZ: Linksfraktion: Bundestag muss noch rasch eine "Lex Steinbrück" zur absoluten Transparenz von Abgeordneten-Nebeneinkünften
(ots) - Weil kein Mensch wirklich wisse, ob der
designierte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück für seine
umfangreiche und lukrative Vortragstätigkeit bei Banken und
Versicherungen in den letzten drei Jahren 600 000 oder aber auch
sechs Millionen Euro bekommen habe, will die Linkspartei noch vor der
Bundestagswahl eine "rasche ,Lex Steinbrück'" im Bundestag
verabschieden lassen. Der Fraktionsvize der Linkspartei im Bundestag,
Ulrich Maurer, sagte der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe):
"Wir sollten im Bundestag noch in dieser Legislatur über die
Einführung einer Steinbrück-Klausel im Abgeordnetengesetz abstimmen.
Wer von einem Unternehmen mehrmals für einen Vortrag über 7.000 Euro
kassiere, wird wohl kaum für seine Leistung bezahlt." Im Moment
wüssten nur er und das Finanzamt, wer ihm wie viel wofür gezahlt
habe. "Steinbrück sollte nicht warten, bis die ersten Forderungen
nach Veröffentlichung seiner Steuererklärungen laut werden",
begründete Maurer den Fraktionsvorstoß für die absolute Transparenz
der Abgeordneten-Nebeneinkünfte auf Euro und Cent genau.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2012 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733728
Anzahl Zeichen: 1329
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Linksfraktion: Bundestag muss noch rasch eine "Lex Steinbrück" zur absoluten Transparenz von Abgeordneten-Nebeneinkünften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...