WAZ: Mit Zuversicht in die Krise
- Kommentar von Achim Beer
(ots) - Es geht bergab mit der Wirtschaft, aber nicht mit
mir: Wenn das die Stimmung ist, dann bestätigt die Studie der Allianz
drei Dinge. Erstens: Professor Sinn weiß es immer als erster.
Zweitens: Die es trifft, merken es immer zuletzt. Und drittens: Wenn
es kriselt in der Welt, dann trösten uns Heim und Familie, so wir
Heim und Familie haben. Früher hieß das Biedermeier. Dann erfand man
Cocooning (Verpuppung). Seitdem haben wir uns in immer kürzeren
Abständen neu verpuppt: nach der Dotcom-Blase, nach der Lehman-Pleite
und jetzt schon wieder. Das Tempo lässt auf gewachsene
Schreckhaftigkeit schließen - oder auf Routine. Studie, Studie,
Studie. Natürlich weckt auch diese Studie Zweifel. Denn was ist
eigentlich Zuversicht in Bezug auf das Zuhause und wie wurde danach
gefragt? Aber wir wollen uns die Freude heute nicht nehmen lassen.
Fragen Sie mal fünf Deutsche "Wie geht's?" - Mindestens einer wird
sagen "Am liebsten gut." Und recht so. Denn der feste Wille des
Deutschen zum Optimismus ist ja nicht die schlechteste seiner neuen
Eigenschaften.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2012 - 20:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 729308
Anzahl Zeichen: 1344
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Mit Zuversicht in die Krise
- Kommentar von Achim Beer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...