WAZ: Einer wie Franz Müntefering
- Kommentar von Walter Bau
(ots) - Franz Müntefering hat einmal von sich selbst gesagt,
er könne nur kurze Sätze. "Opposition ist Mist", ist so ein
legendärer Satz. Und auf einem SPD-Parteitag verkündete er mal:
"Partei gut, Fraktion gut, Glückauf!" In beiden Fällen war damit
alles gesagt. "Münte", der knorrige Sauerländer, der 2013 also von
der politischen Bühne abtreten will, ist seit jeher ein Freund der
klaren Sprache. Die politische Schwadroniererei etwa eines Wolfgang
Clement, mit dem er sich in NRW oft und gern kabbelte, ist ihm ein
Graus. Er, der so ziemlich jeden Job gemacht hat, den die SPD zu
bieten hat, versteht sich als Parteisoldat - aber wenn ihm etwas
gegen den Strich geht, kann er stur sein. Als 2005, Müntefering war
Parteichef, sein Favorit als Generalsekretär durchfiel, trat er
selbst kurzerhand zurück. Die Rente mit 67, die er bis heute gegen
alle Einwände verteidigt, hat der inzwischen 72-Jährige für sich
selbst nicht akzeptiert. Einen Franz Müntefering im Ruhestand mag man
sich auch deshalb nur schwer vorstellen. Ab und an sähe man ihn auch
nach der Wahl 2013 noch gern - und sei es nur für einen kurzen Satz.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2012 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 727463
Anzahl Zeichen: 1406
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Einer wie Franz Müntefering
- Kommentar von Walter Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...