RNZ: Elternwünsche - Ein Kommentar zur niedrigen Geburtenrate
(ots) - Die Gründe dafür sind vielfältig. Staatliche
Transferzahlungen können sie nicht alle beheben. Was wirklich fehlt,
ist die Perspektive, wie es langfristig gelingt, Kinder und Beruf
unter einen Hut zu bekommen in einer schnelllebigen, allzeit
Verfügbarkeit und Mobilität einfordernden Arbeitswelt. Wer sich von
einem befristeten Vertrag zum nächsten hangelt, ist eben weniger
geneigt, ein Kind in die Welt zu setzen. Und je länger es bis zur
Familiengründung dauert, desto weniger Zeit bleibt für ein zweites
oder drittes. Der Ausbau der Kinderbetreuung kann hier Abhilfe
schaffen. Auch die Verkürzung von Schulzeit und Studium könnte sich
auszahlen. Doch es geht auch um ein gesellschaftliches Klima: Wie
begegnen Arbeitgeber und Kollegen jungen Müttern (oder Vätern), die
sich Teilzeitstellen wünschen? Bleibt ihnen beruflicher Aufstieg
möglich? In diesem Zusammenhang ist es bedeutend, dass sich beim
Thema Frauenquote ein Umdenken andeutet.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2012 - 21:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726283
Anzahl Zeichen: 1181
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Von Klaus Welzel
Groß waren die Hoffnungen, die beide Seiten in Heiner Geißler
setzten. Doch der Schlichter des Konflikts um Stuttgart 21 hat die
verfahrene Situation noch verschlimmert: Er hat seinen Auftrag
verpatzt. Und der hätte gelaute ...
Von Klaus Welzel
Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über
sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach
seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein
anderer Schriftsteller setzt ...
Von Klaus Welzel
Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über
sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach
seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein
anderer Schriftsteller setzt ...