PresseKat - Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Start der Neonazi-Datei

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Start der Neonazi-Datei

ID: 725226

(ots) - Wenn sich der Bundesinnenminister da mal nicht zu
weit aus dem Fenster gelehnt hat: Man sei "überall gut aufgestellt",
sagte Hans-Peter Friedrich bei der Inbetriebnahme der neuen
Neonazi-Zentraldatei. Auch in den nächsten Wochen der öffentlich mit
viel schrillem Krawall begleiteten Ab- und Aufarbeitung des
NSU-Skandals werden sich garantiert weitere Unglücksraben vom Schlage
eines Frank Henkel finden. Dass es im Kampf gegen Rechtsextreme in
Zukunft koordinierter, sensibler und auch technisch sehr viel
moderner als in der Vergangenheit zugehen soll, ist vereinbart. Dafür
ist die neue Zentraldatei ein Beleg. Aber das kann es nicht gewesen
sein. Alle und alles sei gut aufgestellt? Von wegen. Ungeklärt ist
die "Qualitätsprüfung" von V-Leuten. Ohne die geht es aber nicht. Und
völlig unklar ist, angesichts all der Vertuschungspraxis der letzten
Wochen und Monate, wie die Sicherheitsbehörden wieder
entskandalisiert werden können. Das muss aber sein. Denn ohne sie
wird es nichts werden mit einer geschützten Verfassung.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder(at)ostsee-zeitung.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Neuer Chef der Flugsicherung: SPD kritisiert Ramsauer wegen Weser-Kurier: ZurÄnderung des Arzneimittelgesetzes schreibt der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2012 - 18:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725226
Anzahl Zeichen: 1311

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Start der Neonazi-Datei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung