Lausitzer Rundschau: Doppeltes Risiko
Brandenburger CDU hält lange an Saskia Ludwig fest - viel zu lange
(ots) - Sie haben lange gewartet. Und sie haben sich
vieles gefallen lassen. Sogar ein Fachabitur im Brückenbauen hätten
sie dafür verdient, dass sie vor dem Misstrauensantrag gegen ihre
Chefin nichts unversucht ließen, ein Einlenken zu erreichen. Doch die
CDU-Fraktionsvorständler in Potsdam sind damit gescheitert. Sie
mussten feststellen, dass Saskia Ludwig die alleinige Wahrheit für
sich gepachtet hat. Für politische Beobachter war das freilich keine
Überraschung. Seit Langem ist bekannt: Wer im CDU-Fraktions- und
Parteivorstand in Potsdam nicht für die Vorsitzende war, der war
gegen Saskia Ludwig. Und der bekam das zu spüren. Immer wieder haben
Eingeweihte den Führungsstil der CDU-Politikerin hinter vorgehaltener
Hand gerügt. Auch die Fundamental-Opposition, Beleidigungen des
politischen Gegners inbegriffen, zeugte nicht von politischem
Geschick und Führungsstärke. Vielmehr wurde der Realitätsverlust der
CDU-Chefin immer gravierender. Als sie jüngst einen Rundumschlag
gegen die politische Konkurrenz und die Medien in Brandenburg via
Interview in der rechtspopulistischen "Jungen Freiheit" gab, wurde
Ludwig zur CDU-Chefin auf Abruf. Sie selbst wischt die Brisanz der
Vorwürfe beiseite. Dabei ist sie längst nicht nur zum Risiko für die
CDU, sondern auch zum Risiko für Brandenburg geworden. Und dafür hat
sie selbst gesorgt.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2012 - 22:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718142
Anzahl Zeichen: 1641
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Doppeltes Risiko
Brandenburger CDU hält lange an Saskia Ludwig fest - viel zu lange"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...