PresseKat - WAZ: Kutschaty verteidigt passive Haltung im Streit um Beschneidungen

WAZ: Kutschaty verteidigt passive
Haltung im Streit um Beschneidungen

ID: 717241

(ots) - NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) hat die
passive Haltung der Landesregierung im Rechtsstreit um religiös
motivierte Beschneidungen verteidigt. "Allein die
Staatsanwaltschaften unseres Landes prüfen, ob ein Verhalten strafbar
ist. Ihnen und nicht dem NRW-Justizministerium obliegt die
Entscheidungshoheit, ob auf Grundlage geltender Gesetze Ermittlungen
aufgenommen werden oder nicht", sagte Kutschaty den Zeitungen der
WAZ-Gruppe (Montagausgaben). Zugleich forderte er von
Bundesjustizministerin Sabine Leutheuser-Schnarrenberger (FDP) mehr
Tempo bei der Vorlage eines Gesetzentwurfes, der bundesweit
Rechtssicherheit beim Thema Beschneidungen schaffe: "Leider ist außer
der Ankündigung bis dato noch nichts passiert", sagte Kutschaty
weiter.

CDU-Integrationspolitikerin Serap Güler verlangte dagegen eine
Übergangslösung auf Landesebene, bis ein Bundesgesetz greife: "Eltern
und Ärzte, die verunsichert sind und ihre religiöse Tradition in
Gefahr sehen, brauchen eine klare Regelung." Das Kölner Landgericht
hatte Ende Juni die religiöse Beschneidung von jüdischen und
muslimischen Jungen als Körperverletzung gewertet und damit
international Aufsehen erregt. Anders als Kutschaty will zum Beispiel
der Berliner Senat auf Landesebene eine Übergangsregelung auf den Weg
bringen, die Beschneidungen unter strengen Auflagen straffrei stellt.
Die Bundesregierung hat für den Herbst einen Gesetzentwurf
angekündigt, der religiös motivierte Beschneidungen erlaubt, sofern
sie medizinisch fachgerecht ausgeführt werden und keine unnötigen
Schmerzen beim Kind verursachen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: NRW-Bauminister warnt Düsseldorf
vor Luxus-Gettoisierung Deutscher Energiewende-Index steigt leicht / Industrie sorgt sich um Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit. Energieeffizienz ist entscheidender Faktor für den Erfolg der Energiewende.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 717241
Anzahl Zeichen: 1936

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Kutschaty verteidigt passive
Haltung im Streit um Beschneidungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung