PresseKat - WAZ: GdP-Landeschef Richter wird Polizeipräsident in Hagen

WAZ: GdP-Landeschef Richter wird Polizeipräsident in Hagen

ID: 713122

(ots) - Neuer Polizeipräsident in Hagen wird der bisherige
Landeschef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Frank Richter. Der
53-Jährige soll nach Informationen der WAZ-Mediengruppe
(Dienstagausgabe) auf Vorschlag von NRW-Innenminister Ralf Jäger
(SPD) am Dienstag vom Landeskabinett bestimmt werden. Richter, seit
2005 Vorsitzender der GdP, tritt am 1. November in Hagen die
Nachfolge von Ursula Steinhauer an, die ins Innenministerium
wechselt. Der gebürtige Essener, der 1976 seine Laufbahn als Polizist
in Mülheim begonnen hatte, verfügt über langjährige Berufserfahrung
und gilt als Kenner der NRW-Polizei. In Hagen übernimmt er eine
Behörde mit 540 Beschäftigten.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Schwarz-Gelb/Gillamoos: Blauer Engel für Austauschkatalysatoren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2012 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713122
Anzahl Zeichen: 908

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: GdP-Landeschef Richter wird Polizeipräsident in Hagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung