PresseKat - Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Leutheusser-Schnarrenberger zumÜberfall auf Rabbiner: &qu

Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Leutheusser-Schnarrenberger zumÜberfall auf Rabbiner: "Es darf in Deutschland keinen Antisemitismus geben, von wem auch immer."

ID: 711473

(ots) - Rostock. Mit "Erschütterung" hat
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger(FDP) auf
den brutalen Angriff auf einen Rabbiner in Berlin reagiert. Sie habe
dabei sofort die deutsche Geschichte mit dem Holocaust im Kopf, sagte
sie der Ostsee-Zeitung(Sonnabend). "Dass ein solcher Übergriff in
Deutschland passieren kann, zeigt, wie wichtig es ist, dass die
politisch Verantwortlichen alles tun, um das friedliche Zusammenleben
von Religionen zu ermöglichen. Es darf in Deutschland keinen
Antisemitismus geben, von wem auch immer. Das ist eine Daueraufgabe
für die Politik, für die Zivilgesellschaft insgesamt", sagte die
Ministerin.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder(at)ostsee-zeitung.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Innenexperte kritisiert vor Gespräch mit Kölner NSU-Opfern Innenminister:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2012 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711473
Anzahl Zeichen: 895

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Leutheusser-Schnarrenberger zumÜberfall auf Rabbiner: "Es darf in Deutschland keinen Antisemitismus geben, von wem auch immer.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung