WAZ: Hochschulen sind schlecht gerüstet
- Kommentar von Tobias Blasius
(ots) - Noch schippert der rot-grüne Regierungsdampfer
gemütlich in die zweite Legislaturperiode. Während der Opposition
seit Wochen Kraft oder Lust zu fehlen scheint, zumindest ein wenig
Wind zu machen, braut sich am Horizont ein politischer Sturm
zusammen. Neben dem absehbaren Ärger um den Kita-Betreuungsanspruch
dürfte die Situation an den NRW-Hochschulen zu einem der zentralen
landespolitischen Streitthemen 2013 werden. Die jüngsten Meldungen
aus den Studentenwerken machen jedenfalls wenig Hoffnung, dass die
Universitätslandschaft wirklich gerüstet ist für den erwarteten
Ansturm des doppelten Abiturjahrgangs. Der Bearbeitungsstau bei
Bafög-Anträgen bildet dabei nur einen kleinen Ausschnitt der
Problemlage. Wohnungsmarkt, Hörsäle, Seminare, Arbeitsmaterialien -
Engpässe, wohin man schaut. Gewiss ist das Land nicht allein in der
finanziellen Verantwortung, den Wissenschaftsbetrieb arbeitsfähig zu
halten. Doch allmählich dämmert vielen, dass die Abschaffung der
Studiengebühren zwar ein populäres Wahlgeschenk war, aber keine
umfassende Hochschulpolitik ersetzt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2012 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709948
Anzahl Zeichen: 1359
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Hochschulen sind schlecht gerüstet
- Kommentar von Tobias Blasius"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...