WAZ: Bürger werden abkassiert
- Kommentar von Dietmar Seher
(ots) - Schluss mit dem Gejammer, fordert der Kämmerer von
Hamm: "Wenn ich kein Geld auf dem Konto habe, sind bestimmte Dinge
nicht möglich." Markus Kreuz denkt quer. Viele seiner Kollegen an
Rhein und Ruhr machen es sich leichter: Bei Ebbe holen sie sich das
Geld bei Bürgern und Betrieben. Das Geschrei wäre groß, würde die
Bundesregierung so leichtfertig Steuererhöhungen durchpeitschen wie
es viele Städte in ihren Räten gerade tun. Dabei haben viele
Revierstädte immer noch Spielraum beim Sparen. Die Zusammenarbeit der
Verwaltungen ist nicht ausgereizt. An Prestigeprojekten wird
festgehalten. Fünf Kommunen haben den Privatbetrieb Steag für 1,2
Milliarden Euro gekauft und das mit Krediten finanziert. So eine
Politik ist wegen der Steuern bürgerfeindlich. Und die Kredite sind
eine Kampfansage an die Enkel.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2012 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 707218
Anzahl Zeichen: 1070
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Bürger werden abkassiert
- Kommentar von Dietmar Seher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...