LVZ: Zwei Hausdurchsuchungen wegen Untreue-Verdacht bei Bundeswehr-Logistik
(ots) - Wegen des Verdachts von Untreue und rechtswidriger
Absprachen bei Logistik-Ausschreibungen in mehrstelliger
Millionenhöhe zum Schaden des Steuerzahlers, hat die
Staatsanwaltschaft Köln Hausdurchsuchungen sowohl bei der
Bundeswehr-Logistik-Gesellschaft g.e.b.b. sowie bei deren privatem
Logistik-Partner Bearing Point durchgeführt. Das wurde der "Leipziger
Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) von zuständiger Stelle bestätigt. Der
Logistik-Chef der Bundeswehr-Gesellschaft für Entwicklung,
Beschaffung und Betrieb, Ulf Lubienetzki ist privat und familiär mit
einem der Vertragsverantwortlichen von Bearing-Point verbunden.
Lubienetzki ist vom Dienst freigestellt, bei der g.e.b.b. hat über
Wochen die Antikorruptions-Einheit der Bundeswehr ermittelt.
G.e.b.b.-Geschäftsführer Martin Rüttler hat, zu Lasten des
Bundeswehrhaushalts, mehrere Rechtsanwälte eingeschaltet. Das
Verteidigungsministerium hatte dem Bundestags-Verteidigungsausschuss,
nach vorausgegangenen Berichten über Korruptionsverdacht, noch vor
der Sommerpause die Einrichtung eines kontrollierenden
Vertrauensgremiums als Vollzug vermeldet. Mangels Bewerber, so ließen
Mitarbeiter wissen, ist die Besetzung des Gremiums aber nicht
gelungen.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705903
Anzahl Zeichen: 1470
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Zwei Hausdurchsuchungen wegen Untreue-Verdacht bei Bundeswehr-Logistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...