PresseKat - WAZ: Forschen, bitte! Kommentar von Christopher Onkelbach

WAZ: Forschen, bitte! Kommentar von Christopher Onkelbach

ID: 705264

(ots) - Kein Klimagipfel hat die Erderwärmung aufgehalten.
Allenfalls auf Minimalziele konnte sich die Weltgemeinschaft bislang
einigen. Zugleich schreitet die Erderwärmung voran - mit allen Folgen
für Natur und Menschen. Wenn der Klimawandel dramatische Ausmaße
anzunehmen droht, bleibt als letzter Ausweg nur das Geo-Engineering,
meinen viele Forscher. Doch dieser Weg ist riskant. Niemand kann
vorhersagen, wie gezielte Eingriffe auf das Erdsystem wirken, denn
die Natur reagiert oft anders als Ingenieure dies berechneten.
Geo-Engineering könnte bald eine ähnlich aufgeregte Debatte auslösen
wie einst die Atomkraft oder später die Gentechnik. Jetzt stecken die
Beteiligten ihre Positionen ab. Dabei darf Deutschland nicht abseits
stehen. Wer mitreden möchte, muss mehr wissen - und forschen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Krebsvorsorge WAZ: Wenn der Staat groß bauen will. Kommentar von Dietmar Seher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2012 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705264
Anzahl Zeichen: 1041

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Forschen, bitte! Kommentar von Christopher Onkelbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung