PresseKat - FT: Kommentar zu Verfassungsgericht/Bundeswehr

FT: Kommentar zu Verfassungsgericht/Bundeswehr

ID: 702352

(ots) - Die Grenzen von äußerer und innerer Sicherheit
sind spätestens seit den Anschlägen des 11. September 2001 fließend.
Der Staat sieht sich einer Bedrohung ausgesetzt, von der die Väter
des Grundgesetzes nicht einmal die leiseste Vorahnung gehabt haben
dürften. Die Verfassungsrichter von heute haben aufgrund der
Erfahrungen mit dem internationalen Terrorismus einen erweiterten
Kenntnisstand. In der Bewertung dessen tun sie sich aber gleichwohl
schwer. Die Formulierung, dass der Bundeswehreinsatz im Inneren in
"Ausnahmesituationen katastrophischen Ausmaßes" möglich sein müsse,
lässt jedenfalls Raum für Interpretationen - zu viel Raum. Wie sieht
er denn aus, der Extremfall? Beispiele nennt das höchste deutsche
Gericht nicht. So dehnt Karlsruhe zwar die Regeln der Verfassung,
schafft aber nur in Teilen die von der Politik erwünschte rechtliche
Klarstellung. Fakt ist: Bei der Terrorabwehr kann die Polizei an ihre
Grenzen stoßen. Anders als die Bundeswehr verfügt sie weder über
Kampfjets noch über Kriegsschiffe. Und das ist auch gut so. Niemand
kann ernsthaft eine Militarisierung der Polizei wünschen. Also sind
als Ultima Ratio die Streitkräfte gefordert. Ob ihr Eingreifen im
Notfall aber rechtzeitig erfolgen kann, wenn erst das gesamte
Kabinett darüber abstimmen muss, steht auf einem anderen Blatt. Das
Karlsruher Urteil ist so schwammig, dass die Politik schnell für
Klarheit sorgen und die Mehrheit für eine Grundgesetzänderung finden
muss.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion(at)shz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Deutschland: Gefährlicher Weg - Kommentar zu nach Karlsruhe-Entscheid möglichen Bundeswehreinsätzen im Inland WAZ: Die zwei Welten der Deutsch-Türken. Leitartikel von Walter Bau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2012 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702352
Anzahl Zeichen: 1774

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Kommentar zu Verfassungsgericht/Bundeswehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt