LVZ: Entwicklungsminister Niebel will sich kraft fachlicher Kenntnis an der weiteren Entwicklung der FDP besonders beteiligen
(ots) - Im FDP-internen Wettlauf um die richtige
Positionierung für die Bundestagswahl 2013 sieht sich auch
Bundesminister Dirk Niebel in besonderer Weise gefordert. "Als
Entwicklungspolitiker bin ich in der FDP genau richtig, denn auch
dort entwickelt sich einiges", sagte Niebel gegenüber der "Leipziger
Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe). Er sei mit seinem Politikfeld "2009
in der Kuschelecke gestartet, jetzt erreichen wir mehr und mehr die
Mitte der Gesellschaft und gewinnen sie für eine zukunftsorientierte
internationale Politik", meinte Niebel. Das gelte für die FDP
genauso. Man werde weiter klar in der liberalen Sache bleiben. "Und
wir werden das letzte Jahr dieser Legislatur intensiv nutzen, um die
zahlreichen Erfolge der FDP in dieser Bundesregierung besser für die
Menschen sichtbar zu machen. Damit konzentrieren wir uns auf unsere
Stärken - das werden die Menschen bei der Wahl honorieren."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2012 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 693165
Anzahl Zeichen: 1137
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Entwicklungsminister Niebel will sich kraft fachlicher Kenntnis an der weiteren Entwicklung der FDP besonders beteiligen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...