WAZ: Arzt-Gespräch statt Sterbehilfe. Kommentar von Petra Koruhn
(ots) - Mitten im Leben beschleicht einen manchmal dieses
Gefühl: Was ist, wenn man nun todkrank wäre? Im Kopfkino spielt sich
blanker Horror ab. Sich der Krankheit zu stellen, ist das Mut? Oder
ist es Mut zu sagen: Das will ich nicht. Ich will den Gift-Cocktail.
Todespille, Todesspritze - das ist, egal, was nun verhandelt wird,
nicht erlaubt. Ob das gut ist? Man sollte diese Frage stellen dürfen.
Denn abseits der Politik gibt es genug Verzweifelte, die bei
Sterbehilfe-Organisationen einen Ausweg suchen oder sich daheim die
Plastiktüte über den Kopf stülpen. Aus Angst vor Schmerzen, vor dem
Verlust der Würde. Doch darüber gehen Experten gerne hinweg. Jüngst
haben uns Leser geschrieben. Junge wie alte, kranke wie gesunde - sie
suchten Adressen von Sterbehelfern. Dass es Palliativmedizin gibt,
eine Medizin also, die einen sanften Tod verspricht? Sie hatten noch
nicht davon gehört, und wenn - dann glaubten sie das einfach nicht.
Es besteht also reichlich Informationsbedarf. Ärzte müssen mehr mit
ihren Patienten sprechen - auch über den Tod. Wer weiß, dass es
genügend Morphium gibt, dass alles gegen Schmerzen getan wird, ruft
vielleicht seltener nach dem Gift-Cocktail.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2012 - 19:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 693099
Anzahl Zeichen: 1470
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Arzt-Gespräch statt Sterbehilfe. Kommentar von Petra Koruhn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...