PresseKat - WAZ: Alt und Jung arbeiten zusammen. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

WAZ: Alt und Jung arbeiten zusammen. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

ID: 692262

(ots) - Wer heute 75 Jahre alt ist, fristet mitunter seit 20
Jahren ein munteres Rentnerdasein; lange Jahre war es
selbstverständlich, finanziell recht gut gepolstert mit Mitte 50 den
Ruhestand anzutreten. Die Zeiten haben sich geändert: Wer heute 45
ist, hat noch 22 Jahre Vollzeit-Arbeitsleben vor sich, mindestens.
Denn die Zahl der jungen Leute geht zurück und der Bedarf an
Fachkräften wird immer größer. Es ist natürlich der demografische
Wandel, der den Jugendwahn im Arbeitsleben so drastisch beendet und
die Arbeitgeber zwingt, wieder den Wert der Erfahrung zu schätzen.
Nur sind kaum noch ältere Arbeitnehmer da, die in die jugendliche
Belegschaft Ruhe reinbringen können. Dass jetzt sogar Senioren aus
dem Ruhestand geholt werden, zeigt, wie kurzsichtig die
Frühverrentung einer ganzen Generation war. Immerhin stehen nun die
Chancen gut, dass sich Belegschaften endlich mischen. Neue
Erkenntnisse bringen die einen mit, in Jahrzehnten erworbenes Wissen
die anderen. Wenn beide Seiten bereit sind, dies miteinander zu
kombinieren, profitiert nicht nur die Wirtschaft, sondern die
Gesellschaft allgemein.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FT: Kommentar zu FDP/Kubicki Allg. Zeitung Mainz: Der Terrier / Kommentar zu Wolfgang Kubicki und der FDP
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2012 - 19:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692262
Anzahl Zeichen: 1402

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Alt und Jung arbeiten zusammen. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung