PresseKat - Mitteldeutsche Zeitung: zur Nutzung von Twitter und Facebook durch Landespolitiker

Mitteldeutsche Zeitung: zur Nutzung von Twitter und Facebook durch Landespolitiker

ID: 689627

(ots) - Als Normalbürger kann man auch ganz gut ohne
Twitter-Account leben. Aber der Dienst und auch Facebook bergen für
Politiker einiges Potenzial, weil sie direkt mit Bürgern ins Gespräch
kommen können. Die kommen aber nicht von selbst. Nur einen Account zu
haben, genügt nicht. Das wäre so, als ob man sich auf den Markt
stellt und wartet, dass man angesprochen wird. Man muss in den neuen
Medien konkrete Angebote machen - wie eben Gabriel.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Jämmerlich - Kommentar zur Bundespolizei WAZ: Angeschlagene Sicherheit. Leitartikel von Dietmar Seher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2012 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689627
Anzahl Zeichen: 613

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Nutzung von Twitter und Facebook durch Landespolitiker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung